Gemeindeverwaltung Tecknau

Aktuelles

Mai 2025

Feldaufnahmen Naturinventar
12.05.2025

Zur Erstellung des Naturinventars sind vom 13.05. bis 13.06.2025 MitarbeiterInnen des Ingenieurbüro Götz GmbH, Liestal (ausgerüstet mit Fotoapparat und Computer), im Auftrag der Gemeinde im Dorf unterwegs. 

Es wird eine Bestandsaufnahme von bemerkenswerten oder wertvollen natürlichen Elementen und Lebensräumen im Wohngebiet erstellen. Das Naturinventar dient später als Grundlage für Planungsvorhaben, um allfällige Belange des Natur- und Landschaftsschutzes zu berücksichtigen.

Aletenbächli und Eibach grün eingefärbt
09.05.2025

Auf Grund von Prüfungen des Wasserverlaufs in Wenslingen ist das Wasser des Aletenbächli und Eibach im Moment grün eingefärbt. Es besteht absolut keine Gefahr für die Umwelt. 

April 2025

Stipendien von der Dr. Louis Glatt-Stiftung
24.04.2025

Stipendien – von der Dr. Louis Glatt-Stiftung
Die Dr. Louis Glatt-Stiftung gewährt Stipendien zur Förderung der beruflichen Ausbildung an Jugendliche mit Wohnsitz im Bezirk Sissach. Finanzielle Leistungen erhalten Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit für die Erstausbildung (Lehre, Schule, Praktikum) und für weiterführende Ausbildungen wenn die Voraussetzungen für eine Unterstützung erfüllt werden.
Interessierte laden das Anmeldeformular unter www.glattstiftung.ch herunter und senden den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post an:
Dr. Louis Glatt-Stiftung, Hauptstrasse 112, 4450 Sissach
Eingabefrist: 31. Juli 2025

Gemeindenachrichten April 2025
23.04.2025
Fahrplananhörung 2026
15.04.2025

Fahrplananhörung 2026

Vom 23. Mai bis 9. Juni 2025 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2026 (gültig ab 14. Dezember 2024) im Internet publiziert auf öv-info.ch.

Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite erfassen.

Anschliessend überprüft der Kanton die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet.

Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.

X-Island.ch Ferienpass Baselland - 30. Juni bis 10. August
02.04.2025

X-Island.ch Ferienpass Baselland vom 30. Juni bis 10. August 2025. 
Anmelden und mitmachen ab 14. Mai bis Ende der Ferien möglich!
Für alle ab 6 Jahren.

Festival der Natur 2025
01.04.2025

Auch dieses Jahr finden am «Festival der Natur» vom Mittwoch 21. bis Sonntag 25. Mai wieder einige Veranstaltungen im Raum Basel statt.

Genauere Angaben und das Programm finden Sie angefügt.

März 2025

Asiatische Hornisse: Eine Bedrohung für einheimische Bienen und Wespen
31.03.2025

Helfen Sie mit!

Verdächtige Insekten oder Nester sollen der Schweizer Meldeplattform gemeldet werden - siehe Link.

Angaben finden Sie auf dem angefügten Informationsblatt.

Hauptbrut- und Setzzeit - starke Gehölzschnitt vermeiden
17.03.2025

Der starke Gehölzschnitt, das vollständige Entfernen von Sträuchern und Hecken oder das Fällen von Bäumen ist während der Hauptbrut- und Setzzeit vom 1. April bis 31. Juli zu vermeiden. Sollten Tiere in der Hecke nisten, ist der Rückschnitt von Gesetzes wegen verboten. Schon im März beginnen die Vögel mit dem Nestbau. Bitte untersuchen Sie die Gehölze vorgängig, falls jetzt noch Schnittarbeiten ausgeführt werden. 

Einladung zur Mitwirkung - Regionale Entwicklung Oberbaselbiet (REK)
04.03.2025

Der Verein Region Oberbaselbiet entwickelt im Rahmen eines "Regionalen Entwicklungskonzepts (REK)" langfristige Perspektiven und Strategien für eine nachhaltige und attraktive Entwicklung. Dazu ist die Bevölkerung zu den drei Bevölkerungspanels und den Mitwirkungsprozessen eingeladen.

weitere Informationen sowie die Termine der Bevölkerungspanels entnehmen Sie der angefügten Einladung.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Tecknau
Dorfstrasse 22
4492 Tecknau

Tel. 061 985 88 22
gemeinde@tecknau.ch


 

 


 

Montag
09.00 - 11.30 Uhr

Mittwoch
16.00 - 18.15 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung.

 

Sozialberatung jeweils 

Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr